Zwerg-Kletterfeige



Ficus pumila "Minuta"
Zwerg-Kletterfeige
- Auch als Ficus pumila "Minima" und "Ficus scandens" bekannt
- Exquisite Zwergform der Kletterfeige
- Selten im Handel
- Blätter bis ca. 1,5 cm lang
- Langsamer wachsend als normale Ficus pumila
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Die Zwerg-Kletterfeige ist eine reizvolle kleinblättrige Form von Ficus pumila. Diese eher selten erhältliche Kletterpflanze wird unter Namen wie Ficus pumila var. minima, F. pumila var. minuta und Ficus scandens geführt. Der letztere Name wird im Handel aber auch für Ficus sarmentosa var. thunbergii verwendet.
Die herzförmigen Blätter von Ficus pumila "Minuta" sind mit ca. 1,5 cm Länge deutlich kleiner als beim Jugendstadium von normaler Kletterfeige, wo sie etwa ca. 2,5 bis 3 cm lang sind. Die Zwerg-Kletterfeige wächst auch langsamer. Sie ist aber ebenso ein Klettergehölz, das wie Efeu Gegenstände mit einer dicht anliegenden Matte überzieht und sich mit Haftwurzeln festhält.
Die Art Ficus pumila stammt aus den wärmeren Gebieten von Ostasien, südlich bis Vietnam, und wächst an Bäumen und Felsen mehrere Meter hoch. Unter günstigen Bedingungen bildet die Kletterfeige eine Altersform mit größeren Blättern, an der sich die Früchte entwickeln, doch als Zimmer- und Terrarienpflanze bleibt sie normalerweise in der Jugendform. Die Blätter sind beim Austrieb rötlichbraun und später mittel- bis dunkelgrün. Wenn die Triebe keine Möglichkeit zum Klettern finden, wachsen sie auf dem Boden kriechend.
Ficus pumila ist insgesamt einfach zu pflegen und hat keine speziellen Ansprüche an die Erde, die lediglich locker und humusreich sein sollte. Wir empfehlen für die Zwerg-Kletterfeige einen mäßig hellen Standort, bei Tageslichtkultur aber ohne direkte Sonne. Obwohl Ficus pumila trockene Luft toleriert, ist eine eher hohe Luftfeuchtigkeit zu empfehlen. Die Kletterfeige ist empfindlich gegen Austrocknen und sollte regelmäßig gewässert werden. Staunässe muss jedoch vermieden werden. Wenn die Pflanze gut eingewachsen ist, kann sie gelegentlich mit einem Dünger für Grünpflanzen versorgt werden. Man leitet die Triebe an Gegenstände, an denen sie hochklettern soll, bzw. bindet sie daran fest. Nur an sehr glatten Oberflächen können die Wurzeln sich schlecht festheften. Diese subtropische Pflanze kann sowohl kühl, aber frostfrei überwintern als auch ganzjährig bei tropischen Temperaturen über 20 °C gehalten werden.
Bereits die "normale" Form der Kletterfeige eignet sich ideal für das Terrascaping. Die Miniaturform, Ficus pumila "Minuta", ist dazu mit ihren kleinen Blättern und langsamerem Wuchs wie geschaffen für kleine Terrarien. Sie klettert an Ästen, Stämmen, Gestein und Wänden, kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Bei Bedarf kann man sie durch Schnitt formen bzw. den Wuchs in gewünschte Richtungen lenken. Der Kletter-Ficus ist zwar primär eine Pflanze der subtropischen Feuchtwälder, in denen es eine kühlere Winterzeit gibt, eignet sich aber auch für ganzjährig warme tropische Regenwald-Terrarien.
Steckbrief
Ficus pumila "Minuta" | |
Kultivierungsmöglichkeiten | In Substrat, kletternd an Strukturen oder als Bodendecker |
Wuchshöhe | Kann an Strukturen mehrere Meter hoch klettern, als Bodendecker flachwachsend |
Temperatur | optimal bei 15 - 25 °C, auch darüber oder darunter |
Luftfeuchtigkeit | Hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, 60 - 90 % |
Lichtbedarf | Schattig bis hell, bei Tageslichtkultur keine direkte Sonne helles bis mäßig schattiges Licht |
Bewässerung | Mäßig, das Substrat zwischen den Bewässerungen leicht abtrocknen lassen |
Düngung | Während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger |
Vermehrung | Stecklinge, besonders im Frühjahr oder Sommer |
Geeignet für | Sehr kleine bis mittelgroße Terrarien, subtropische Feuchtwald-Terrarien, tropische Regenwald-Terrarien |
Kultivierungsmöglichkeiten |
In Substrat, kletternd an Strukturen oder als Bodendecker |
Wuchshöhe |
Kann an Strukturen mehrere Meter hoch klettern, als Bodendecker flachwachsend |
Temperatur |
optimal bei 15 - 25 °C, auch darüber oder darunter |
Luftfeuchtigkeit |
Hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, 70 - 90 % |
Lichtbedarf |
Indirektes, helles bis mäßig schattiges Licht |
Bewässerung |
Mäßig, das Substrat zwischen den Bewässerungen leicht abtrocknen lassen |
Düngung |
Während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger |
Vermehrung |
Stecklinge, besonders im Frühjahr oder Sommer |
Geeignet für |
Sehr kleine bis mittelgroße Terrarien, subtropische Feuchtwald-Terrarien, tropische Regenwald-Terrarien |
Terrarienpflanzen
Unsere Terrarienpflanzen verleihen jedem Terrarium eine individuelle, naturnahe Atmosphäre und bieten gleichzeitig eine gesunde Umgebung für alle Terrariumbewohner. Unsere breite Auswahl an tropischen, subtropischen und sogar ariden Pflanzen ist gut zu kombinieren und sie verschönern jedes Terrascape. Ob kräftige Sukkulenten, dezente Tillandsien, auffällige Neoregelien oder wundervolle Orchideen - wir bieten Terrarienpflanzen für unterschiedliche Terrascapes von Regenwald bis Wüste an.
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Ficus pumila "Minuta"
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|