- Für alle gängigen Juwel Filter
- Effektive biologische Reinigung
- Hochporöses Filtermaterial
- Lange Nutzungsdauer
- Für Süß- und Meerwasser geeignet
- Original Fluval Filtermedium
- Filtereinsatz für die Fluval U-Serie
- Fängt zuverlässig Verunreinigungen
- 2 Filtereinsätze pro Verpackung
- Für Süß- und Meerwasseraquarien
- Maximale Bakterienansiedlung
- Effiziente Filterleistung
- Poröse Struktur
- Langlebiges Filtermedium
- Bio-Mechanisches Filtermedium
- z.B. für Oase FiltoSmart
- Maximale Bakterienansiedlung
- Effiziente Filterleistung
- Poröse Struktur
- Langlebiges Filtermedium
- Für Delta 90 & 120
- Original UNS Ersatzteil
- Sorgt für klareres Wasser
- Für biologische Filterung
- Für Delta Filter von UNS
- Original UNS Ersatzteil
- Sorgt für klareres Wasser
- Passende Größen für Tetra IN Plus Filter
- Mechanische Filterung durch Schwammgewebe
- Biologische Filterung durch hohe Oberfläche
- Original Fluval Zubehör für Nano Filter
- Mechanische Filterung
- Einfach zu tauschen
- Biologische und mechanische Filterung
- Für Tetra EX 400 - EX 1.000 Plus Filter
- BioFoam S bis 300 Liter
- BioFoam L bis 600 Liter
- Poröses Material hält grobe und feine Schmutzpartikel fest
- Einmal verwendbar
- Filtermatten sind mehrfach verwendbar
- Filtereinsatz mit Phosphatentferner für CristalProfi i Serie
- Entfernt Phosphat aus dem Aquarienwasser
- Erneuerung erst nach 2-3 Monaten notwendig
- Einfache Anwendung
- Bio-Mechanisches Filtermedium
- Original Fluval Zubehör
- Passgenau für die Edge 2.0 Aquarien
- Fördert Ansiedlung von Helferbakterien
- Austauschkartusche für EasyCrystal 250/Filterbox 300
- Biologische Filterung
- Einfach zu wechseln
Mechanisch-Biologische Filtermedien für das Aquarium
In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen mechanisch-biologische Filtermethoden eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer optimalen Wasserqualität im Aquarium.
Mechanisch-biologische Filtermethoden kombinieren zwei wichtige Aspekte der Wasseraufbereitung: die mechanische und die biologische Filtration. Diese Methoden nutzen sowohl physische Barrieren als auch lebende Mikroorganismen, um das Wasser zu reinigen.
In einem ersten Schritt wird das Aquariumwasser durch mechanische Filtermedien wie Filtervlies, Filterschwämmen oder Filtermatten von Mulm, Schmutz, Blattresten etc. befreit.
Nach der mechanischen Vorfiltration kommt die biologische Filtration ins Spiel. Hierbei siedeln sich nützliche Bakterien in speziellen Filtermedien und in den Poren der mechanischen Filtermedien an. Diese Bakterien sind für den Abbau von schädlichem Ammoniak und Nitrit verantwortlich, die im Aquarium durch die Metabolisierung von Fischfutter oder durch Dünger entstehen können. Sie wandeln diese Substanzen in weniger schädliche Nitrate um.
Die biologische Filtration sorgt für ein langfristig stabiles Aquarium und optimale Bedingungen für die Fische und Wasserpflanzen.
Mechanisch-biologische Filtermethoden verbessern also die allgemeine Wasserqualität und fördern eine biologische Balance im Aquarium.