Cryptocoryne walkeri "Lutea"

Gelber Wasserkelch

Cryptocoryne walkeri "Lutea"

Gelber Wasserkelch

  • Bewährter, seit langem bekannter Wasserkelch
  • Grüne bis bräunliche Farbtöne
  • Eher aufrechter Wuchs
Ausverkauft
Wir schicken dir eine E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist. Möchtest Du von uns eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist? Ja, bitte sendet mir eine E-Mail
Als registrierter Kunde kannst Du eine E-Mailbenachrichtigung anfordern, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

Anmelden oder
Kundenkonto eröffnen
Expresslieferung möglich
Wohin möchtest Du bestellen? 
übernehmen

Frage zum Artikel

Wir sind für Dich da!

Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden

Fenster schliessen

Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.

Bitte warte ein paar Minuten.

Beschreibung

Ein Klassiker unter den Wasserkelchen. Der Gelbe Wasserkelch aus Sri Lanka wurde ursprünglich Cryptocoryne lutea genannt. Sie hat ihren Namen nach dem gelb gefärbten Hochblatt des Blütenstands, der sich entwickelt, wenn die Pflanze in der Landform wächst. Diese mittelhohe Cryptocoryne ist ebenso einfach zu pflegen wie ihren engen Verwandten C. wendtii und C. beckettii.

Der Gelbe Wasserkelch galt lange als eigenständige Art, er wurde 1931 von A.H.G. Alston unter dem Namen Cryptocoryne lutea beschrieben. Später fand man heraus, dass diese Pflanze aus Sri Lanka (= Ceylon) in die Variationsbreite von Cryptocoryne walkeri fällt. Im Handel wird diese C. walkeri-Form aber oft noch unter ihrem alten Namen C. lutea angeboten.

So wie ihre engen Verwandten aus Sri Lanka (Cryptocoryne wendtii, C. beckettii, C. undulata) ist Cryptocoryne walkeri "lutea" eine einfach zu pflegende Pflanze, die schon lange im Aquarienhobby bekannt ist.

Allerdings sind unterschiedliche Pflanzen unter der Bezeichnung C. lutea in Kultur. Paffrath (1979) beschreibt die Unterwasserblätter wie folgt: Blattspreite 8 - 12 cm lang und 2 - 3 cm breit, mit dunkelgrüner Oberseite und rötlicher bis grüner Unterseite. (mehr lesen)

Populärnamen Gelber Wasserkelch
Synonyme Cryptocoryne lutea Alston
Vollständiger botanischer Name Cryptocóryne wálkeri Schott
Familie Araceae - Aronstabgewächse
Gattung Cryptocoryne
Schwierigkeitsgrad einfach
Verwendung Mittelgrund, Vordergrund Gruppe
Wachstum langsam
pH-Wert 5 - 8
Temperatur-Toleranz 15 - 29°C
Karbonathärte 1 - 18°dKH
Vermehrung Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen? ja
Quelle Flowgrow
Populärnamen
Gelber Wasserkelch
Synonyme
Cryptocoryne lutea Alston
Vollständiger botanischer Name
Cryptocóryne wálkeri Schott
Familie
Araceae - Aronstabgewächse
Gattung
Cryptocoryne
Schwierigkeitsgrad
einfach
Verwendung
Mittelgrund, Vordergrund Gruppe
Wachstum
langsam
pH-Wert
5 - 8
Temperatur-Toleranz
15 - 29°C
Karbonathärte
1 - 18°dKH
Vermehrung
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen?
ja
Quelle
Flowgrow

Allgemeines

Artikelnr.
EAN
Gewicht
Versandgewicht

Fragen und Antworten zu Cryptocoryne walkeri "Lutea"

Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.

Kundenmeinungen

Dieser Artikel wurde mit 5 von 5 Sternen bewertet
2 Kundenmeinungen
Bitte melde dich an, wenn Du eine Bewertung verfassen möchtest. Anmelden
5 Sterne(2)
4 Sterne(0)
3 Sterne(0)
2 Sterne(0)
1 Stern(0)
Heike R.
Tolle Pflanzen
Oktober 2024
Cryptocoryne walkeri "Lutea"
Cryptocoryne walkeri "Lutea"

Wie immer sehr gut verpackt und schnell geliefert .Ich habe zwei schöne Pflanzen erhalten, die einen kräftigen Wurzelballen haben. Alles top!

Chris Z.
Super Qualität der Pflanzen
Februar 2023
Cryptocoryne walkeri "Lutea"
Cryptocoryne walkeri "Lutea"

Schnelle Lieferung top Produkte schneller Service einher Onlineshop ist einfach eine Wucht. Bestelle immer gerne bei euch. Bis zur nächsten Bestellung