Bangladesh-Rotala





Rotala wallichii "Bangladesh"
Bangladesh-Rotala
- Auch als Rotala mexicana "Bangladesh" bekannt
- Selten im Handel
- Schnellwüchsig und relativ einfach zu halten
- Feinblättrig
- Hellgrüne bis hellrote Töne
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese prächtige, schnellwüchsige Stängelpflanze wurde ursprünglich als Rotala sp. "Bangladesh" eingeführt und dann lange für eine Form von Rotala mexicana gehalten. Es hat sich aber herausgestellt, dass sie zu Rotala wallichii gehört. Deshalb nennen wir sie nicht mehr R. mexicana "Bangladesh", sondern R. wallichii "Bangladesh". Die 4 - 5 cm breiten Triebe wachsen aufrecht und verzweigen sich mäßig. Der Stängel ist etwa 1,5 bis 1.8 mm dick und hat an den Stängelknoten Quirle mit etwa 9 - 11 linealischen Blättern. Die Stängelknoten sind etwa 6 bis 9 mm voneinander entfernt. Die etwa 3 cm langen und um 1 mm breiten Blätter sind etwas breiter als die fadendünnen Blätter von "normaler" Rotala wallichii und zeigen hellere Töne. Die Färbung reicht von hellgrün bis hellrot und ist sehr veränderlich je nach Lichtstärke und Nährstoffversorgung, daher können sich die Triebe innerhalb einer Gruppe etwas voneinander im Farbton unterscheiden. Diese Pflanze hat auch geringere Kulturansprüche. In Europa ist diese Rotala zwar schon seit über zehn Jahren bekannt, aber relativ selten im Handel.
Zwar ist die Bangladesh-Rotala im Vergleich mit anderen feinblättrigen Rotala-Formen eine nicht allzu anspruchsvolle Aquarienpflanze, wir empfehlen aber dennoch eher viel Licht, CO2-Zugabe und vollständige Makro- und Mikronährstoffversorgung über die Wassersäule. Ihr schneller Wuchs macht regelmäßiges Einkürzen der Triebe erforderlich, wodurch auch die Verzweigung gefördert wird. Man steckt am besten eine Anzahl von Büscheln aus jeweils wenigen Trieben mit ein wenig Abstand zueinander in den Bodengrund. Wenn die Triebe eine Höhe von etwa 20 cm oder mehr erreicht haben, kann man anfangen, den Bestand durch Schnitt zu formen. Die Vermehrung geschieht wie bei anderen Stängelpflanzen durch Kopf- oder Seitentrieb-Stecklinge.
Rotala wallichii "Bangladesh" wirkt am schönsten als größerer Bestand im Mittel- bis Hintergrund, besonders in größeren Aquarien mit einem Wasserstand von 40 cm und mehr. Ihre aufrechten, üppig wachsenden Triebe ziehen mit hellen Farbtönen und feinblättriger Struktur die Blicke auf sich.
Wie viele Pflanzen benötige ich?
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Rotala wallichii "Bangladesh"
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
13 Kundenmeinungen
5 Sterne(13) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|

Absolut empfehlenswert dazu sensationell schnell und jederzeit gerne wieder, nachkauf

Diese Stängelpflanze ist seit Jahren einer meiner Lieblinge. Zarte Blättchen in hellgrün, gelb und kupfer rundherum um die kräftig roten Stängel. Le (mehr lesen)

Super Stengelpflanze kommen auch richtig gut und werden sehr dicht mit vielen feinen Blättern. Wurden deine Erwartungen erfüllt? (mehr lesen)